Art-Direktor*innen sind erfahrene Grafiker*innen, die hinter sich ein Team versammeln und leiten. Sie verantworten die künstlerische-visuelle Erarbeitung und Umsetzung von Kampagnen. Neben dem gestalterischen Schwerpunkt beschäftigen sich Art-Direktor*innen in ihrem Arbeitsalltag auch mit konzeptionellen Fragen. Mit ihrem Team bestehend aus Designer*innen, Texter*innen und anderen kreativen Köpfen entwickeln sie die Ideen für Kampagnen und Projekte. Auch für die Präsentation der Ideen vor der Kreativ-Direktion und den Kunden sind Art-Direktor*innen zuständig. Zudem begleiten sie Fotoshootings und Filmdrehs oder kontrollieren die Produktion von Bühnenbildern, Animationen, Illustrationen oder dem Layout.
Mit der Digitalisierung hat sich auch das Berufsbild der Art-Direktor*innen ausdifferenziert. So haben Art-Direktor*innen digital ähnliche Aufgaben wie ihre „analogen“ Koleg*innen, nur sind sie auf die Gestaltung von Kampagnen im Netz spezialisiert. Sie konzipieren und gestalten digitale Kommunikationslösungen und entwickeln u.a. benutzerorientierte Designs und Konzepte für die sozialen Medien oder andere digitale Touchpoints.
Art-Direktor*innen digital berichten je nach Agenturgröße und Organisationsstruktur an die Art-Direktion, die Kreativ-Direktion oder direkt an die Geschäftsleitung.
Voraussetzung für eine Karriere als Art-Direktor*in digital ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikationsdesign, Grafikdesign oder eine vergleichbare Ausbildung. Erste Berufserfahrung auf Agentur- oder Unternehmensseite ist für die Einstellung als Junior Art-Direktor*in von Vorteil. Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit der Adobe Creative Suite werden vorausgesetzt, genauso wie gute Kenntnisse in HTML, CSS und Social Media.
Auf die klassische Einstiegsposition Junior Art-Direktor*in digital folgen die Karrierestufen Middle und Senior. Erfahrene Art-Direktor*innen digital können in die Kreativ-Direktion und in die Geschäftsführung Kreation aufsteigen.