Berufsbild Etat-Direktor*in
oder auch Account Director (w/m/d)
Etatdirektor*innen sind wahre Kommunikationstalente und Zahlenkünstler. Bei allen grandiosen Ideen der Kreativen behalten sie außerdem immer die Strategie und Ziele des Kunden im Blick.
Etatdirektor*innen verantworten mehrere Etats, für deren jeweilige Betreuung einzelne Kontakter*innen/Kundenberater*innen zuständig sind. Etatdirektor*innen sind als Gesamtverantwortliche für die Teamführung und auch für das Etat-Controlling zuständig. Sie sind Ansprechpartner*innen für die Kunden – insbesondere, wenn es um die strategische Beratung geht. Etatdirektor*innen sind in Zusammenarbeit mit der Strategie-Abteilung u.a. auch zuständig für die Entwicklung des Briefings und die Präsentation von neuen Kampagnen. Unregelmäßige Arbeitszeiten, Termindruck und Wochenendarbeit sind Teil des Berufsalltags.
Diese Aufgaben beschäftigen Etatdirektor*innen
- zuständig für sämtliche Kunden im Beratungs-Team
- Etatbezogene Kundenberatung (strategisch und konzeptionell)
- strategische Planung (in manchen Agenturen gibt es hierfür eigene Abteilungen)
- Erarbeitung von Briefings gemeinsam mit dem Kunden
- Erstellung der Jahresplanung
- Entwicklung von Strategien zur Erreichung der mit dem Kunden definierten
Marketing-Ziele - Periodische Überprüfung der Relevanz der Marketing- und Werbestrategie
- Überwachung des Werbe-Budgets
- Überwachung und Steuerung der Ertragssituation der zugeordneten Etats
- Erstellung des Jahres- bzw. Quartals-Forecasts
- Regelmäßiger Kontakt mit der Kreation (inkl. Qualitätssicherung)
- Präsentation der Kampagnen etc. beim Kunden
- Supervision und Personalentwicklung mehrerer Kundenberater*innen/Account Executives
- Koordination der Personalplanung in der zugeordneten Account Group
- i.d.R. Mitglied im New Business Board
Reporting
Etatdirektor*innen sind in der Regel entweder einem/einer Management Supervisor bzw. der Client Service Direktion oder direkt der Geschäftsführung unterstellt.
Etatdirektor*in werden – Die Ausbildung
Eine praktische Berufsausbildung als Werbekauffrau/Werbekaufmann langt nicht ganz. Ein Studium an einer Marketingakademie bzw. eine akademische Ausbildung – z.B. BWL- oder VWL-Studium mit Schwerpunkt Marketing – an einer FH oder Universität ist oft Grundvoraussetzung. Weiterhin haben frische Etatdirektor*innen mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in Agenturen und/oder auf Unternehmensseite im Marketing. Auslandserfahrung ist auch sehr gern gesehen.
Diese persönlichen Merkmale und Fähigkeiten bringen Etatdirektor*innen mit
- Beratungs- und kommunikationsstark
- sehr gute strategische und analytische Fähigkeiten
- diplomatisches Geschick
- Verständnis für Kreation
- hohe Belastbarkeit
- verhandlungssicheres Englisch
- gesundes Maß an Ehrgeiz
- Flexibilität
- Führungs-Kompetenz und die Fähigkeit, Mitarbeiter*innen zu motivieren und zu entwickeln
Was kommt dann? — Die Aufstiegsmöglichkeiten
Wer jahrelange Erfahrung als Etatdirektor*in gesammelt hat, kann i.d.R. zum Management Supervisor, Client Service Director und in die (Beratungs-) Geschäftsführung aufsteigen.