Online Marketing Manager*innen sorgen für die professionelle Positionierung und eine gute Sichtbarkeit eines Unternehmens in den digitalen Medien. Als Expert*innen rund um die digitale Kommunikation planen, organisieren und überwachen sie alle digitalen Marketingaktivitäten eines Unternehmens. Sie konzipieren und realisieren die digitalen Kampagnen und Landingpages und steuern das Newsletter-Marketing. Sie kümmern sich um das operative und strategische Management von SEA-Accounts sowie um Display- und Textkampagnen im Google Displaynetzwerk. Auch SEO-Aktivitäten können in ihnen Aufgabenbereich fallen. Dann entwickeln sie zum Beispiel Content-Strategien, planen die Content-Prozesse und koordinieren die SEO-Redakteur*innen.
Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit ist die Aufbereitung von Performance-Reportings. Online Marketing Manager*innen steigen durch jedes digitale Analysetool durch. Sie greifen ein, wenn die Zahlen nicht den Erwartungen entsprechen, sie bereiten alle wichtigen Kennzahlen für das Team auf und betreiben Wettbewerbs- und Marktanalysen.
Online Marketing Manager*innen arbeiten in Unternehmen eng mit der Marketingabteilung zusammen oder sind Teil des Bereichs. Sie berichten je nach Agenturgröße und -struktur der Marketingleitung, der Leitung Unternehmenskommunikation oder der Geschäftsführung.
Ein abgeschlossenes Studium im Bereich BWL, Medien- oder Kommunikationswissenschaften, Medien- oder Wirtschaftsinformatik, Neue Medien / Informatik bieten einen gute Grundlage für eine Karriere. Auch eine abgeschlossene werbefachliche Ausbildung mit Schwerpunkt Online-Marketing ist sinnvoll.
Da das Berufsbild noch recht jung ist, sind noch nicht alle Aufstiegsmöglichkeiten absehbar. Je nach Agenturgröße oder Größe der Marketingabteilung können erfahrene Online Marketing Manager*innen eine Führungsposition übernehmen oder in die Geschäftsführung aufsteigen.