Social Media Manager*innen verbreiten die Inhalte und Botschaften von Unternehmen in den sozialen Medien. Dafür entwickeln und steuern sie die Stories und Kampagnen auf diversen Plattformen. Sie wissen genau, welche Zielgruppe sie über welchen Kanal erreichen und wie diese angesprochen werden müssen. Manchmal arbeitet an ihrer Seite ein*e Community Manager*in. Häufig fällt jedoch auch die Kommunikation mit der Community auf Facebook, Instagram und Co sowie mit wichtigen Influencer*innen in ihre Verantwortung. Social Media Manager*innen spüren frühzeitig Stimmungen und Trends auf und nutzen diese in ihren Kommunikationsstrategien. Zudem behalten sie die Seitenklicks und Statistiken im Blick und reagieren flexibel, wenn die Posts nicht die erwünschte Reichweite erzielen. Mit ihrer Arbeit wirken Social Media Manager*innen nicht nur nach außen. Auch für die Mitarbeiter*innen des eigenen Unternehmens stehen sie bei Rückfragen zur Verfügung. Sie agieren in internen Blogs und schulen mitunter ihre Kolleg*innen.
Social Media Manager*innen berichten abhängig vom Unternehmen an die Unitleitung, die Marketingleitung, der Leitung Unternehmenskommunikation oder der Geschäftsführung.
Eine Ausbildung in Social Media Management gibt es nicht. Häufig kommen Social Media Manager*innen aus der klassischen Unternehmenskommunikation, dem Marketing oder den Bereichen Online Redaktion bzw. Text. Die meisten wachsen in den Bereich allmählich rein. Über Lehrgänge oder Workshops kann man sich aber auch zum*zur Social Media Manager*in weiterbilden und zertifizieren lassen.
Die nächste Herausforderung für erfahrene Social Media Manager*innen kann im Bereich Online Marketing Management liegen. Oder sie steigen zur*zum Digital Strategist auf.